|
 | |  |  | 
Themen im Jahr 2012 Ausgabe 2012-1 (47 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Sachversicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Psychologie/Verkauf: Entscheidend sind die inneren Bilder des Anderen. (Bernd W. Klöckner)
- Riester-Rente: Flexibilität im Rentenalter - Mehr Rendite durch Kündigung des Riester-Vertrags vor Rentenbeginn? (Steffen Horn)
- Verkauf & Finanzmathematik: Zeitmanagement Teil 2 - Der große Schwachpunkt? (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Berufsunfähigkeit: Bedingungsanalyse letzter Teil: Besonderheiten von BU-Versicherungen. (Michael Späte)
- Betriebliche Altersvorsorge: Die bAV ist tot! Es lebe die bAV! Vergleich von privaten und betrieblichen Altersvorsorgeverträgen hinsichtlich der Rendite. (Frank Nevels)
- Finanztraining: Prüfung eines Darlehensangebots aus dem Jahre 2012. (Prof. Heinrich Bockholt)
- Gastbeitrag: Die richtigen Erwartungen an die Märkte. (Christoph Leichtweiß)
- Buchtipp: Zu Burnout mal nein sagen.
Ausgabe 2012-2 (50 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Sachversicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Psychologie/Verkauf: Sieben Tipps/Regeln für Spitzenverkäufer. (Bernd W. Klöckner)
- Hinterbliebenenvorsorge: Teil 1 - Warum Hinterbliebenenvorsorge wichtig ist? Grundlagen und der Status-Quo. (Steffen Horn)
- Verkauf & Finanzmathematik: Produktprüfer Teil 3 - Die Tücken des IRR. (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Berufsunfähigkeit: Warum lohnt sich eine BU-Versicherung und worauf soll man bei der Dynamik achten? (Michael Späte)
- Schuldentilgung: Schuldentilgung vor Sparen! (Werner Dütting)
- Finanztraining: Warum der BVI-Rechner unzureichend rechnet. (Prof. Heinrich Bockholt und Werner Dütting)
- Buchtipp: Bücher zur Euro-Krise.
Ausgabe 2012-3 (56 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Sachversicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Psychologie/Verkauf: Vertrauen als Voraussetzung für gelingende Beziehungen. (Bernd W. Klöckner)
- Hinterbliebenenvorsorge: Teil 2 - Ausblick, Fortführung, gesetzliche Grundlagen. (Steffen Horn)
- Versicherungspflicht für Selbständige: Viele von uns sind betroffen - und viele unserer Kunden. (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Onlineberatung: Der heiße Draht zum Kunden - effektiv und kostensparend. (Michael Späte)
- Praxis Geldanlage: Gehebelte und Short ETFs. (Werner Dütting)
- Gastbeitrag: Das vergessene Haftungsrisiko bei fondsgebundenen Lebensversicherungen. (Christoph Leichtweiß)
- Finanztraining: Die betriebliche Altersvorsorge unter dem "Rechenhammer". (Prof. Heinrich Bockholt & Werner Dütting)
Ausgabe 2012-4 (60 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Sachversicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Psychologie/Verkauf: BEDARV - Die neue Formel erfolgreichen Verkaufens. (Bernd W. Klöckner)
- Hinterbliebenenvorsorge: Teil 3 - Die private Vorsorge gegen den Fall der Fälle. (Steffen Horn)
- Verkauf: Einfachheit ist das Gebot der Stunde - Die Ergebnisse im EINSeitenplaner transparent gestalten. (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Onlineberatung: Teil 2 - Der heiße Draht zum Kunden - effektiv und kostensparend mit den richtigen Tools. (Michael Späte)
- Gastbeitrag: Die deutsche Immobilienpreisblase - mittendrin statt nur dabei. (Christoph Leichtweiß)
- Finanztraining: Geschlossener Fonds - IRR und Provisionen unter der Lupe. (Prof. Heinrich Bockholt)
- Tipp zum Schluss: Steuern - Abschluss von Altersvorsorgeprodukte - Alter beachten. (Werner Dütting)
- Buchtipp: Mit ein paar Strichen schnell überzeugen - statt lange zu präsentieren.
Ausgabe 2012-5 (53 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Versicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Psychologie/Verkauf: Trainingsweltmeister und (eigene) Talente entwickeln. (Bernd W. Klöckner)
- Rechtssicherheit: Wie Sie zukünftig noch akquirieren und terminieren dürfen. (Steffen Horn)
- Verkauf: Unisex ist nicht langweilig, sondern der beste Jahresschlussverkauf seit Einführung der LV-Besteuerung. (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Produktrecherche BU, Teil 1: Die Versicherungsbedingungen richtig analysieren und vergleichen, Praxisfall: Infektionsklausel. (Michael Späte)
- Unterwegs mit einem Berater: Eine Rentenversicherung soll das Darlehen finanzieren - wie ein Bausparvertrag attraktiv ist. (Guido Burry und Werner Dütting)
- Finanztraining: Riester-Rente in der Kritik - zu Recht oder Unrecht? (Prof. Heinrich Bockholt und Werner Dütting)
- Dubiose Finanzgeschäfte: Vorsicht bei Angeboten über Grundschuldbriefe. (Guido Hagedorn, Prof. Heinrich Bockholt und Werner Dütting)
Ausgabe 2012-6 (55 Seiten) - Rubrik "Telegramm": Aktuelle Urteile zu Steuern und Recht, informative Versicherungsinfos und interessante Statistiken.
- Recht/Verkauf: Haftungsdach für Arbeitserleichterung. (Bernd W. Klöckner)
- Unfallversicherung Teil 1: Bedarfsgerechte Unfallbetrachtung. Voll-, Teilkasko oder Haftpflichtabsicherung. (Steffen Horn)
- Verkauf - Garantiesysteme: Welche Altersvorsorgeprodukte kann ich überhaupt vermitteln? Was ist von Garantien zu halten? (Prof. Dr. Claus Kriebel)
- Pflegeversicherung - Statistik: Welche Leistungshöhe die private Pflegeversicherung haben sollte.
- Produktrecherche BU, Teil 2: Wie wähle ich ein geeignetes Produkt für den Kunden aus. (Michael Späte)
- Vermögensaufteilung: Wie viel Gold hat der Kunde eigentlich? (Christoph Leichtweiß)
- Finanztraining: Ein Genussschein zum genießen? (Prof. Heinrich Bockholt und Werner Dütting)
- Bedenken am Schluss: Aktuelle Diskussion um die Änderung der Bewertungsreserven bei Lebensversicherungen. (Werner Dütting)
+ Kommentar von Prof. Dr. Claus Kriebel.
|
 |
|  |  |  | finanzplanung konkret - Werner Dütting |
|
|